Informationen für Unternehmen
Hier finden Sie
Informationen für Unternehmen
Wir beraten Sie gerne über eine Partnerschaft mit dem Studiengang Mittelstandsmanagement B. A. am Campus Miltenberg!
Hier finden Sie
Informationen für Unternehmen
Wir beraten Sie gerne über eine Partnerschaft mit dem Studiengang Mittelstandsmanagement B. A. am Campus Miltenberg.
Vorteile für Ihr Unternehmen:
Bieten Sie Ihren Arbeitskräften
Kostenfreie Qualifizierungs-Perspektiven
Ermöglichen Sie Ihren MitarbeiterInnen echte Qualifizierungs-Möglichkeiten durch den Erwerb eines Bachelor-Abschlusses. Dank der großen zeitlichen und örtlichen Flexibilität des Blended Learning Konzeptes ermöglichen wir eine optimale Balance zwischen Studium und Arbeit und das für Sie kostenfrei.
Somit können Ihre MitarbeiterInnen neben dem Studium ganzjährig im Unternehmen eingesetzt werden.
Wir ermöglichen
Technologie- und Wissenstransfer
Profitieren Sie von den neuesten Erkenntnissen der Betriebswirtschaft, mit dem Fokus auf mittelständische Unternehmen. Gemeinsam arbeiten wir an aktuellen Fragestellungen, die Sie beschäftigen.
Wir vermitteln betriebswirtschaftliches Know-how, die Fähigkeit Unternehmensprozesse ganzheitlich zu betrachten und beleuchten praxisrelevante Problemstellungen aus der Wirtschaft.
Gewinnen Sie
Junge Talente und Fachkräfte
Durch zahlreichen Kooperationsmöglichkeiten können Sie potenzielle BewerberInnen kennenlernen und Kontakte knüpfen.
Lernen Sie zukünftige MitarbeiterInnen bereits im Studium kennen und profitieren Sie von einer hohen Mitarbeiterbindung, dank der langfristigen Zusammenarbeit.
Zusammenarbeit mit dem Campus Miltenberg
Der Studiengang Mittelstandsmanagement bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit. Sie sind auf der Suche nach den Führungskräften für morgen oder möchten Ihre Mitarbeiter weiterbilden? Sprechen Sie uns gerne an!
- Tätigkeit als Werkstudent
- Durchführung Praxissemster
- Vergabe Bachelorarbeit
- Studentische Projekte
- Netzwerk Veranstaltungen
Fakten
Studienzeit
7 Semester Regelstudienzeit
(ca. 3,5 Jahre)
Abschluss
Mittelstandsmanagement (Bachelor of Arts)
Zeitmodell
Blended Learning (2 Tage Präsenz/Woche)
Kosten
Keine Studiengebühren
Beginn
Jeweils zum Wintersemester
Studienzeit
7 Semester Regelstudienzeit
(ca. 3,5 Jahre)
Abschluss
Mittelstandsmanagement (Bachelor of Arts)
Zeitmodell
Blended Learning (2 Tage Präsenz/Woche)
Kosten
Keine Studiengebühren
Beginn
Jährlich zum 01. Oktober
Möglichkeiten der Zusammenarbeit
Wir bieten eine Vielzahl an Kooperationsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen. Gerne beraten wir Sie persönlich über die beste Option für Ihre Ansprüche.
Sie stellen ein:
WerkstudentenSie bieten an:
PraxissemesterErmöglichen Sie:
VerbundstudiumProfitieren Sie von:
ForschungNehmen Sie teil an:
VeranstaltungenBlended Learning Konzept
Unser Blended Learning Konzept ermöglicht Studierenden eine flexible Wocheneinteilung. Im Vergleich zu einem dualen Studium können Sie die Studierenden das gesamte Semester über im Unternehmen einsetzen.
Blended Learning verbindet die Effektivität und Flexibilität elektronischer Lernformate mit den sozialen Aspekten der Präsenzlehre.

Flexible Zeiteinteilung
Selbststudium

Zwei Tage pro Woche
Präsenzvorlesung
Übersicht Lehrmodule
Ziel der Lehrinhalte ist die Vermittlung der Kompetenz betriebswirtschaftlich erfolgreiche mittelständische Unternehmen zu führen. Stets im Fokus steht die methodische, fachliche sowie sprachliche Kompetenzentwicklung der Studierenden. Jeder Fachbereich zeichnet sich durch eine hohe Praxisrelevanz aus.
Soziale Kompetenzen
Betriebswirtschaftliche Fächer
Volkswirtschaftliche & quantitative Fächer
Recht
Sprachen
Schwerpunkt
Praxissemester
Bachelorarbeit
Auslandssemester
Praxissemester
Praxissemester
Studienverlauf
Basisstudium
Praxissemster
Schwerpunkt und Bachelorarbeit
Weitere Informationen über das Modulhandbuch, den Studienverlaufsplan sowie den Bewerbungsprozess für Studierende finden Sie auf der Website der Technischen Hochschule Aschaffenburg.
Das sagen unsere Partner und Studierende:



Geschäftsführer
Oliver Siebenlist
Studentin
Erva Gültekin
Student
Jan BallesNetzwerkveranstaltung
Connection Day
Am Connection Day ermöglichen wir Studierenden und Unternehmensvertretenden in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Im Video erhalten Sie einen Einblick von unserer erfolgreichen Netzwerkveranstaltung im Jahr 2023.
Nehmen Sie Kontakt auf
- Frau Prof. Victoria Bertels
- 06021 / 4206-518
- Victoria.Bertels@th-ab.de
Lernen Sie unseren Studiengang Mittelstandsmanagement B. A. auf einer unserer Informationsveranstaltungen kennen – ohne Anmeldung online oder vor Ort in Miltenberg.

„Sie sind auf der Suche nach WerksstudentInnen, einer Qualifizierungsmöglichkeit für Ihre MitarbeiterInnen oder möchten sich allgemein beraten lassen? Dann melden Sie sich gerne bei uns oder nehmen Sie unverbindlich an einer Infoveranstaltung teil.“
– Frau Prof. Dr. Victoria Bertels