M-Day 2025: Ein großer Erfolg

Du betrachtest gerade M-Day 2025: Ein großer Erfolg

Hochschule trifft Mittelstand – Austausch mit Zukunftspotenzial

Beim ersten Mittelstandskongress am Campus Miltenberg der Technischen Hochschule Aschaffenburg kamen am 13. November über 100 Teilnehmende aus regionaler Wirtschaft, Wissenschaft und Studierendenschaft zusammen. Unter dem Leitgedanken „Bühne für den Mittelstand – Wissen teilen, Zukunft gestalten“ bot der M-Day eine vielseitige Plattform, um aktuelle Herausforderungen und Chancen der mittelständischen Unternehmenslandschaft zu diskutieren.

Veranstaltet durch das Institut für Mittelstandsmanagement in Kooperation mit dem Institut für Accounting, Auditing, Restructuring und Taxation, stand der Abend ganz im Zeichen des Wissenstransfers und praxisnaher Einblicke. Fachimpulse, lebendige Diskussionsrunden und konkrete Unternehmensbeispiele zeigten eindrucksvoll, wie Digitalisierung langfristigen Unternehmenserfolg sichern kann.

Die Themenbereiche im Überblick:

Digitalisierung zur Steigerung von Effizienz und Ertrag
Florian Bauer, Marie Berner, Prof. Dr. Susan Schädlich und Oliver Siebenlist gaben Einblicke in digitale Finanz- und Controllingsysteme, die Transparenz schaffen, Liquidität sichern und Risiken reduzieren.

Management 3.0 – Führung im digitalen Wandel
Felicitas Schenk, Prof. Dr. Thomas Lauer und Mario Rüdel betonten, dass Digitalisierung weit mehr als Technologie ist. Erfolgreiche Transformation basiert auf Vertrauen, Offenheit und einer Kultur, die neuen Ideen Raum gibt. Digitales Leadership wurde als zentraler Erfolgsfaktor hervorgehoben.

Medien, Marke & Kommunikation
Erva Gültekin, Stefan Schnelle und Michael Schreck zeigten, wie mittelständische Marken durch strategisches Storytelling, Social Media und den Einsatz von KI sichtbarer, attraktiver und erlebbarer werden. Authentizität und Konsistenz standen dabei im Mittelpunkt.

Unsere Experten und Expertinnen des M-Days:

Beim anschließenden Get-together nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Das durchweg positive Feedback machte deutlich: Der M-Day hat einen wichtigen Impuls für den Austausch zwischen Hochschule, Mittelstand und Region gesetzt und gezeigt, wie viel Potenzial im gemeinsamen Dialog über die Zukunft des Mittelstands steckt.

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar