Kleiner Campus – Große Zukunft
Am Donnerstag wurde am Campus Miltenberg der Technischen Hochschule Aschaffenburg der neue Bachelorstudiengang „Digitales Marketing und E-Commerce“ offiziell eröffnet. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Hochschule kamen zur feierlichen Auftaktveranstaltung zusammen, um den Start des zukunftsorientierten Studienangebots zu feiern.
Ein starkes Signal für die Region
Mit dem neuen Studiengang erweitert die Fakultät Wirtschaft und Recht ihr Angebot am Campus Miltenberg. Gemeinsam mit dem bereits etablierten Studiengang „Mittelstandsmanagement“ soll gezielt die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte in der Region gefördert werden. Im Fokus des neuen Programms stehen aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Onlinehandel und digitales Marketing. Studierende erlangen Kompetenzen in Bereichen wie Zielgruppenanalyse, Social Media, Branding sowie im Umgang mit E-Commerce-Plattformen und digitalen Analysetools.
Den Auftakt der Veranstaltung bildeten Grußworte von:
Prof. Dr. Ivo Schäfer, Vizepräsident Lehre, Studium und Internationales
Monika Wolf-Pleßmann, Stellvertretende Landrätin des Landkreises Miltenberg
Bernd Kahlert, Bürgermeister der Stadt Miltenberg
Im Anschluss stellten die Verantwortlichen den neuen Studiengang im Detail vor:
Prof. Dr. Hartwig Webersinke, Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht
Prof. Dr. Victoria Bertels, Studiengangsleiterin Digitales Marketing und E-Commerce
Innovatives Konzept: Blended Learning
Der Studiengang ist auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt zugeschnitten. Das Konzept kombiniert Präsenzveranstaltungen – jeweils an zwei festen Tagen pro Woche – mit digitalen Lernphasen, die von den Studierenden flexibel gestaltet werden können. Dadurch lassen sich Studium, Beruf und persönliche Lebensplanung gut miteinander vereinbaren.
Einweihung und Ausklang
Ab 17 Uhr fand die feierliche Einweihung eines modern ausgestatteten Seminarraums statt. Die Räumlichkeiten am Campus Miltenberg bieten ideale Bedingungen für ein erfolgreiches Studium: Zwei Hörsäle, mehrere Seminarräume mit aktueller Technik sowie Aufenthaltsbereiche für Studierende runden das Lernumfeld ab. Beim anschließenden Ausklang hatten Gäste und Hochschulmitglieder Gelegenheit zum Austausch in entspannter Atmosphäre.
Jetzt informieren und bewerben
Wer Interesse am neuen Studiengang hat, kann sich bei Online-Infoveranstaltungen am 8. Mai und 23. Juni, jeweils von 17:30 bis 19:00 Uhr, umfassend informieren.
Der Bewerbungszeitraum beginnt am 2. Mai.
Weitere Einblicke in die Eröffnungsveranstaltung erhalten Sie über unser YouTube-Video.






