Kleiner Campus – Große Verbindungen:
Am Campus Miltenberg TH AB drehte sich beim Connection Day 2025 alles um eines: die direkte Verbindung zwischen Studierenden und regionalen Unternehmen.
Unter dem Motto „Mit Vollgas in die Zukunft“ wurde nicht nur genetzwerkt, sondern gemeinsam gelacht, gebaut und diskutiert – ein Tag voller Begegnungen mit Zukunftspotenzial.
Brücken bauen zwischen Theorie und Praxis
Mit einem herzlichen Willkommen durch Prof. Dr. Victoria Bertels und Miltenbergs Bürgermeister Herrn Kahlert startete die Veranstaltung offiziell. Beide betonten die enorme Bedeutung des Austauschs zwischen Hochschule und Wirtschaft – als Motor für Innovation, Fachkräftebindung und regionale Entwicklung.
Ziel des Tages: Unternehmerinnen und Unternehmer mit den Talenten von morgen zusammenzubringen – unkompliziert, auf Augenhöhe und mit viel persönlichem Kontakt.
Gemeinsam tüfteln bei der Autobau-Challenge
Ein echtes Highlight war die interaktive Team-Challenge: In gemischten Gruppen konstruierten Studierende und Unternehmensvertreter Rennfahrzeuge, die eine Rampe hinabfahren mussten. Hier ging es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern vor allem um Teamgeist, kreative Lösungen – und jede Menge Spaß.
Die Preisverleihung übernahm Herr Oettinger, stellvertretender Landrat, und ehrte das Siegerteam für seinen cleveren Mix aus Technik und Teamarbeit.
Netzwerken, mal anders: „Fake oder Fakt?“
Beim interaktiven Spiel „Fake oder Fakt?“ wurde gemeinsam gelacht, geraten und diskutiert. In lockerer Atmosphäre kamen Teilnehmende miteinander ins Gespräch – oft jenseits klassischer Smalltalks. Genau das machte das Format so erfolgreich: spielerischer Austausch mit echtem Mehrwert.
Moderation mit Herz und Humor
Durch das vielseitige Programm führte Christine Wissel – sympathisch, aufmerksam und mit dem richtigen Gespür für Dynamik und Timing. Dank ihrer Moderation blieb der Tag lebendig, persönlich und vor allem: unvergesslich.
Der Connection Day 2025 war kein gewöhnliches Netzwerktreffen – sondern ein lebendiger Brückenschlag zwischen Hochschule und Wirtschaft. Mit Vollgas Richtung Zukunft – durch echtes Miteinander, kreativen Austausch und neue Perspektiven. So sieht moderne Talentförderung aus.
Einen schönen Einblick in die Veranstaltung erhalten Sie auch in unserem YouTube-Video.








