Bachelorstudium
Das Studium für .
Lust auf BWL? Spezialisiere dich auf mittelständische Unternehmen, verbinde Studium und Arbeit mühelos! Unser Campus in Miltenberg bietet modernste Medientechnik. Mit dem Bachelorstudiengang Mittelstandsmanagement B.A. erwirbst du alle Qualifikationen, um in diesem Bereich zu arbeiten, ein Unternehmen zu gründen und zu führen. Werde bestens vorbereitet für spannende Jobs!
Studienzeit
7 Semester Regelstudienzeit = 3,5 Jahre
Abschluss
Mittelstandsmanagement
Bachelor of Arts
Zeitmodell
Blended Learning-Konzept mit 2 Tagen Präsenzvorlesung pro Woche
Kosten
Beitrag an Studierendenwerk: 70 € pro Semester
Beginn
jährlich ab 01.Oktober
Fächer im Bachelorstudium
Zur Info: Fächer werden bei uns als Module bezeichnet.
Den zeitlichen Studienverlaufsplan findest du hier.
Betriebswirtschaftliche Fächer
Soziale Kompetenzen
Volkswirtschaftliche & Quantitative Fächer
Recht
Sprachen
Schwerpunkte
Module, zum Beispiel:
- Grundlagen Mittelstandsmanagement
- Unternehmensführung
- Personalmanagement und Mitarbeiterführung
- Projekt- und Innovationsmanagement
- Digitalisierung & Marketing
Module:
- Selbstmanagement und Teamarbeit
- Interkulturelle Kommunikation
- Doing business in the EU
Module:
- Wirtschafts- und Finanzmathematik
- Betriebsstatistik (Quantitative Methoden I und II)
- Grundlagen VWL
- Fallstudien Wirtschaftspolitik
Module:
- Bürgerliches Recht
- Arbeits- und Unternehmensrecht im Mittelstand
- Steuerrecht im Mittelstand
Module / Wahlfächer:
- Wirtschaftsenglisch
- Weitere Sprachen als Wahlfach: Französisch, Spanisch, Chinesisch
Du kannst mindestens zwei aus insgesamt 19 Studienschwerpunkten wählen, zum Beispiel:
- Digitale Geschäftsmodelle und Entrepreneurship
- Marketingkonzeptionen
- Human Resources Management
- Markenmanagement und Recht
- Immobilienmanagement
- Internationales Management
Blended Learning-Konzept
Mittelstandsmanagement B.A. kannst du perfekt in dein Leben integrieren: Bereite dich orts- und zeitunabhängig im Selbststudium auf die Präsenzvorlesung am Campus in Miltenberg vor. Vertiefe die Inhalte dann direkt vor Ort mit den Lehrenden.
Selbststudium
- Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen mittels E-Learning-Paketen im Selbststudium
- Inhalte rund um die Uhr online verfügbar
- Betreuung der Studierenden mit Online-Foren und Live-Webinaren
Präsenz
- Präsenzvorlesungen finden an 1-2 festen Wochentagen statt
- Vertiefung der im Selbststudium erlernten Inhalte durch erfahrene Professoren
- Praxisbezug durch Gruppenarbeiten und Fallbearbeitungen
Blended Learning erklärt von Prof. Dr. Victoria Bertels.
Studienverlauf
1. bis 4. Semester
5. Semester
6. und 7. Semester
Basisstudium
Vom 1. bis 4. Semester erwirbst du grundlegendes Wissen rund um das Mittelstandsmanagement.
Praxissemster
Im 5. Semester absolviert ihr ein Vollzeit-Praktikum, um wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Ihr könnt euch auch berufliche Tätigkeiten anrechnen lassen.
Schwerpunkt und Bachelorarbeit
Im 6. und 7. Semester könnt ihr eure Fachkenntnisse vertiefen und euch spezialisieren. Zusätzlich verfasst ihr im 7. Semester eure Bachelorarbeit.
Das sagen Arbeitgeber und Studierende:
Studentin
Erva Gültekin
»Dank des Blended Learning Konzepts im Mittelstandsmanagement-Studiengang gelingt mir die perfekte Balance zwischen Studium und Arbeit. Frühzeitig behandelte Module zum Zeitmanagement unterstützen mich dabei, meine Lerninhalte effektiv zu koordinieren und flexibel nach meinem Zeitplan zu bearbeiten.«
Alumna und Geschäftsführerin
Viktoria Zimmermann
Mittelstandsmanagement in Miltenberg bietet eine hervorragende Vorbereitung auf die Unternehmensnachfolge. Die enge Betreuung durch Professoren und praxisnahe Inhalte in Steuerrecht und Personalmanagement haben mir enorm geholfen, als Geschäftsführerin der Zimmermann Mühle durchzustarten. Ideal für alle, die im Landkreis bleiben möchten!
Student
Jan Balles
»Aktuell besuche ich auch das Modul „Vertriebsmanagement im Mittelstand“ bei Frau Prof. Bertels. Dort haben wir sehr viel mit externen Firmen zu tun, die auch realistische Einblicke in den allgemeinen Vertriebsablauf geben. Man kann so einfach schon sehr gut sehen, auf was es in der Praxis ankommt.«
Geschäftsführer
Oliver Siebenlist
»Der Studiengang in Miltenberg bietet eine herausragende Möglichkeit für MitarbeiterInnen unserer betreuten Unternehmen, sich zu qualifizieren und gleichzeitig im Unternehmen zu bleiben. Die Kombination von Beruf und Studium ermöglicht es den Studierenden, wertvolles Wissen und Fachexpertise direkt ins Unternehmen einzubringen.«
Schnupperstudium
Du möchtest wissen, ob ein Mittelstandsmanagement-Studium das Richtige für dich ist? Dann melde dich für unser Schnupperstudium an und besuche unverbindlich eine echte Vorlesung deiner Wahl.
Eine Übersicht aller Module findest du hier.
Melde dich per Mail an victoria.bertels@th-ab.de und wir suchen einen passenden Termin.
FAQ
Durch den Einsatz von Blended Learning können wir die Anzahl von Präsenzveranstaltungen reduzieren. So bist du während des Basisstudiums in der Regel nur an zwei Tagen pro Woche am Campus in Miltenberg.
Für jedes Modul gibt es zusätzlich Selbstlerneinheiten, die du dir flexibel einteilen kannst.
In den Semesterferien finden keine Präsenzveranstaltungen statt.
Der Studiengang eignet sich aufgrund des Blended Learning-Konzeptes hervorragend für Berufstätige. Du hast in den ersten vier Semestern an zwei festen Tagen pro Woche Präsenzvorlesungen. Dies ermöglicht dir eine gute Planbarkeit für deinen Job oder andere Verpflichtungen.
Im Bachelorstudium absolvierst du sieben Fachsemester, davon sechs Hochschul- und ein Praxissemester (3,5 Jahre). Dein Abschluss ist der Bachelor of Arts.
Im Modulstudium werden hingegen nur ausgewählte Veranstaltungen besucht. Dementsprechend reduziert sich deine Studiendauer auf zwei Fachsemester (1 Jahr). Dein Abschluss ist ein Zertifikat.
Du zahlst pro Semester einen Beitrag an das Studierendenwerk. Dieser beläuft sich aktuell auf 70 €.
Die Bewerbung erfolgt über unser CampusPortal. Bitte lade dort alle erforderlichen Dokumente hoch. Eine Liste der benötigten Unterlagen findest du auch auf der Bewerber-Seite der TH AB.
Die Präsenzveranstaltungen finden am Campus in Miltenberg neben der Berufsschule statt.
Die genaue Adresse lautet: Gartenstraße 21, 63897 Miltenberg
Den offiziellen Eingang zu unserem Campus findest du am besten über die Jahnstraße (schräg gegenüber vom Schwimmbad).
Ein Laptop oder ein Tablet sind ideal zum Mitnehmen auf den Campus. Ein PC zu Hause, mit dem du auf unsere Online-Lernplattform zugreifen kannst, ist ebenfalls ausreichend.
Am gesamten Campus gibt es zudem kostenfreies WLAN.
Ja, du kannst beispielsweise über die Programme Erasmus+ oder Exchange & Study Abroad ein Auslandsemester machen. Unser International Office unterstützt dich bei deiner Bewerbung, den Anträgen und bei der Anerkennung der ECTS hier im Studiengang.
Nach dem Studium kannst du direkt in ein mittelständisches Unternehmen einsteigen, ein Start-up gründen oder den elterlichen Betrieb übernehmen. Auch eine Karriere in einem Konzern steht dir offen.
Mit diesem Studienabschluss hast du viele Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt.
Zu deiner Inspiration hier noch ein paar weitere Berufsfelder:
- Personalmanagement
- Einkauf und Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Rechnungswesen und Finance
- Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
Da steckt ziemlich viel drin: Führung, Beratung, Entwicklung, Qualitätssicherung und Training. Du kannst in mittelständischen Unternehmen, selbstständig oder angestellt, aber auch im öffentlichen Dienst arbeiten.
Campus Miltenberg Blog
Kleiner Campus – Großer Jahresrückblick 2024!
•
Dezember 18, 2024
Das Team Mittelstandsmanagement blickt mit Freude auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Unser Connection Day, …
MiMa-Studierende treffen auf Wirtschaftsjunioren
•
Dezember 10, 2024
Über die Wirtschaftjunioren an der TH AB Hey, wir sind Tine und Tim und berichten …
Kleiner Campus – Großer Abschied bei der akademischen Feier!
•
November 28, 2024
Absolventenfeier in Miltenberg: Ein großer Abschied voller Emotionen und Wertschätzung Am vergangenen Wochenende stand der …
Nimm Kontakt auf
- Frau Prof. Dr. Victoria Bertels
- 06021 / 4206-518
- Victoria.Bertels@th-ab.de
Lerne unseren Studiengang Mittelstandsmanagement B.A. und das Modulstudium auf einer unserer Informationsveranstaltungen kennen. Bei Fragen oder anderen Anliegen kannst du uns auch gerne persönlich kontaktieren.
Frau Prof. Dr. Victoria Bertels