Informationen für Unternehmen
Institut für Mittelstandsmanagement gegründet
Unser neues Angebot: Das Modulstudium!
•
Januar 26, 2024
Unser neues Angebot: Das Modulstudium! Ab dem kommenden Sommersemester ist es möglich Mittelstandsmanagement auch im …
hier gehts zum Blogartikel
Unser neues Angebot: Das Modulstudium!
Unser neues Angebot: Das Modulstudium! Ab dem kommenden Sommersemester ist es möglich Mittelstandsmanagement auch im Rahmen eines Modulstudiums an der …
Institut für Mittelstandsmanagement wurde feierlich eröffnet!
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 15.11. 2023 mit rund 100 Unternehmensvertreterinnen und -vertretern wurde das neue Hochschulinstitut eröffnet. Das …
Fachbeirat für Studiengang Mima gegründet
Ein Fachbeirat für Miltenberg – noch mehr Vernetzung zwischen der mittelständischen Wirtschaft der Region und dem Studiengang „Betriebswirtschaft für kleine …
Vorteile für Ihr Unternehmen
Bieten Sie Ihren Arbeitskräften
Kostenfreie Qualifizierungs-Perspektiven
Mitarbeitenden echte Qualifizierungsmöglichkeiten durch einen Bachelor-Abschluss oder ein Modulstudium. Dank des flexiblen Blended Learning Konzeptes können Ihre MitarbeiterInnen Studium und Arbeit optimal vereinbaren – und das kostenfrei für Sie. So bleiben Ihre Mitarbeitenden das ganze Jahr über im Unternehmen einsatzbereit.
Wir ermöglichen
Technologie- und Wissenstransfer
Profitieren Sie von den neuesten betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen, speziell für mittelständische Unternehmen. Gemeinsam bearbeiten wir aktuelle Fragestellungen und vermitteln betriebswirtschaftliches Know-how, um Unternehmensprozesse ganzheitlich zu betrachten und praxisrelevante Probleme zu lösen.
Gewinnen Sie
Junge Talente und Fachkräfte
Knüpfen Sie Kontakte zu potenziellen Mitarbeitenden durch zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten. Lernen Sie zukünftige Absolventen bereits im Studium kennen und profitieren Sie von hoher Mitarbeiterbindung durch eine langfristige Zusammenarbeit.
Möglichkeiten der Zusammenarbeit
Wir bieten eine Vielzahl an Kooperationsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen. Gerne beraten wir Sie persönlich über die beste Option für Ihre Ansprüche.
Kombination aus Präsenz- und Online-Lernen:
Blended Learning
50 % Selbststudium
Die Vorlesungen werden durch E-Learning-Pakete zur eigenständigen Vor- und Nachbereitung ergänzt, mit rund um die Uhr verfügbaren Inhalten sowie Betreuung durch Online-Foren und Live-Webinare.
50 % Präsenz
An 1–2 festen Wochentagen finden Präsenzvorlesungen statt, in denen erfahrene Professoren die im Selbststudium erlernten Inhalte vertiefen und Praxisbezug durch Gruppenarbeiten und Fallbearbeitungen schaffen.
YouTube Erklärvideo Blended Learning
Das sagen unsere Partner und Studierende:
Netzwerkveranstaltung
Connection Day
Am Connection Day ermöglichen wir Studierenden und Unternehmensvertretenden in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Im Video erhalten Sie einen Einblick von unserer erfolgreichen Netzwerkveranstaltung im Jahr 2023.
Campus Miltenberg Blog
Kleiner Campus – Großer Jahresrückblick 2024!
Kleiner Campus – Großer Jahresrückblick 2024!
•
Dezember 18, 2024
Das Team Mittelstandsmanagement blickt mit Freude auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Unser Connection Day, …
MiMa-Studierende treffen auf Wirtschaftsjunioren
MiMa-Studierende treffen auf Wirtschaftsjunioren
•
Dezember 10, 2024
Über die Wirtschaftjunioren an der TH AB Hey, wir sind Tine und Tim und berichten …
Kleiner Campus – Großer Abschied bei der akademischen Feier!
Kleiner Campus – Großer Abschied bei der akademischen Feier!
•
November 28, 2024
Absolventenfeier in Miltenberg: Ein großer Abschied voller Emotionen und Wertschätzung Am vergangenen Wochenende stand der …
Immer auf dem neuesten Stand – hier geht es zu allen Beiträgen des Blog Campus-Miltenberg.
Nehmen Sie Kontakt auf
- Frau Prof. Victoria Bertels
-
06021 / 4206-518
-
Victoria.Bertels@th-ab.de
Lernen Sie unseren Studiengang Mittelstandsmanagement B. A. und das Modulstudium auf einer unserer Informationsveranstaltungen kennen – ohne Anmeldung online oder vor Ort in Miltenberg.
„Sie sind auf der Suche nach WerksstudentInnen, einer Qualifizierungsmöglichkeit für Ihre MitarbeiterInnen oder möchten sich allgemein beraten lassen? Dann melden Sie sich gerne bei uns oder nehmen Sie unverbindlich an einer Infoveranstaltung teil.“
– Frau Prof. Dr. Victoria Bertels