In Miltenberg wird im Blended Learning-Format studiert. „Blended“ heißt auf Deutsch so viel wie „vermischt“. Blended Learning-Studiengänge setzen verstärkt auf die Kombination von mehreren Lernformen (z. B: Vorlesung und E-Learning). Dabei nutzt man die Vorteile aus den unterschiedlichen Formaten. Blended Learning verbindet die Effektivität und Flexibilität elektronischer Lernformate mit den sozialen Aspekten der Präsenzlehre.
Im Gegensatz zu einem klassischen
Die Blended Learning Module werden an der Technischen Hochschule Aschaffenburg (TH AB) erstellt. Erfahrene Professoren und Blended Learning Experten der TH AB entwickeln und produzieren gemeinsam die Module mit neuen didaktischen Ansätzen. So stehen den BW KMU-Studenten:innen zur Vor- und Nachbereitung auf die Vorlesungen die unterschiedlichsten Medien digital auf der Lernplattform zur Verfügung. Auf die dort bereitgestellten Inhalte (Videos, vertonte Lerneinheiten und Tests etc.) kann rund um die Uhr zugegriffen werden. Durch kleine Lerngruppen und einer intensiven Betreuung entwickelt sich eine besondere Lernatmosphäre. Die kontinuierliche Begleitung und Betreuung der Studierende durch Lehrende werden mit Online-Foren und Live-Webinaren sichergestellt.
Mittels einer didaktisch durchdachten Verknüpfung von Vorlesungsinhalten und digitalen Medien in der Vor- und Nachbereitung, entsteht so ein modernes Lehr- und Lernkonzept im Blended Learning Format.