Kleiner Campus – Große BVMW Runde

Du betrachtest gerade Kleiner Campus – Große BVMW Runde

BVMW Round Table „Marketing und Vertrieb“ am Campus Miltenberg – Austausch zwischen Praxis und Hochschule

Der Campus Miltenberg war am 10. Juli 2025 Gastgeber für den Round Table „Marketing und Vertrieb“ des BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft. Fach- und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen der Region kamen zusammen, um sich mit Vertreterinnen und Vertretern des Campus über aktuelle Entwicklungen im Marketing auszutauschen und die Bedeutung praxisnaher Studienangebote zu diskutieren.

Neuer Studiengang „Digitales Marketing und E-Commerce vorgestellt”

Im Fokus stand die Präsentation des neuen Studiengangs E-Commerce und Marketing durch Studiengangsleiterin Prof. Dr. Victoria Bertels. Die Teilnehmenden zeigten großes Interesse an dem praxisorientierten Angebot, das speziell auf die wachsenden Anforderungen des digitalen Marketings und Onlinehandels zugeschnitten ist.

Großer Zuspruch für den Studiengang Mittelstandsmanagement

Auch der bereits etablierte Studiengang Mittelstandsmanagement stieß auf breite Zustimmung. Die Teilnehmenden betonten, wie wichtig es ist, Führungskräfte auszubilden, die sowohl betriebswirtschaftliche Kompetenzen als auch ein Verständnis für die spezifischen Herausforderungen mittelständischer Unternehmen mitbringen.

Moderne Ausstattung und lebendiger Austausch

Bei einem Rundgang durch die Räumlichkeiten des Campus konnten sich die Gäste von der modernen technischen Ausstattung und den zeitgemäßen Lernumgebungen überzeugen. In zahlreichen Gesprächen wurde die Bedeutung eines engen Dialogs zwischen Hochschule und Wirtschaft hervorgehoben, um die Studiengänge kontinuierlich an den Bedarf der Unternehmen anzupassen.

Der Abend klang bei einem kleinen Imbiss aus, der Raum für vertiefende Gespräche und den Aufbau neuer Kontakte bot.

Fazit

Der Round Table am Campus Miltenberg hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll der direkte Austausch zwischen Mittelstand und Hochschule ist – sowohl für die Qualifizierung künftiger Fach- und Führungskräfte als auch für die Stärkung der regionalen Wirtschaft.

 

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar