Kooperationen

Unser Blog

Es ist an der Zeit, einen Blick zurückzuwerfen und unsere Reise des vergangenen Jahres zu reflektieren. Unser Jahresbericht von 2023 ist da und lädt euch ein, mit uns gemeinsam die Erfolge und Herausforderungen zu durchleben, die wir im letzten Jahr …

Mein Name ist Patricia Schenk, ich komme aus Alzenau und habe hier Multimediale Kommunikation und Dokumentation (MKD) studiert. Seit kurzem bin ich Teil des Teams für Blended Learning an der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Ich bin total begeistert von dieser neuen …

Unser neues Angebot: Das Modulstudium! Ab dem kommenden Sommersemester ist es möglich Mittelstandsmanagement auch im Rahmen eines Modulstudiums an der Technischen Hochschule Aschaffenburg zu studieren. Das Angebot richtet sich an Berufstätige, Selbstständige oder Menschen in Orientierungsphasen, die sich im Bereich …

Aus dem Studienjahr 2022/2023 wurden dreizehn Absolventinnen und Absolventen unseres Studiengangs Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen – jetzt Mittelstandsmanagement – verabschiedet. Am 18. November fand unsere 3. Akademische Feier im alten Rathaus in Miltenberg statt, bei der die Absolventinnen …

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 15.11. 2023 mit rund 100 Unternehmensvertreterinnen und -vertretern wurde das neue Hochschulinstitut eröffnet. Das neue Institut für Mittelstandsmanagement (THIM) an der Technischen Hochschule Aschaffenburg fördert den Wissenstransfer in die regionale Wirtschaft und die Forschung …

TH Aschaffenburg – Campus Miltenberg Anfang Oktober 2023 hatte ich einen dreitägigen Aufenthalt an der Technischen Hochschule Aschaffenburg mit einem sehr reichhaltigen und interessanten Programm. Seit 2019 ist die Technische Hochschule Aschaffenburg unsere Partnerhochschule. Als Dekanin und Professorin der Tbilisi …

Liebe Erstsemesterstudierende, herzlich willkommen an der TH Aschaffenburg – Campus Miltenberg! Wir freuen uns sehr, euch als Teil der Technischen Hochschule Aschaffenburg begrüßen zu dürfen. Der Start eines Studiums ist immer aufregend und voller Möglichkeiten, und wir sind hier, um …

Gestern fand unsere alljährliche Bewerber- und Bewerberinnen Veranstaltung am Campus im Miltenberg statt. Hierzu lud unsere Studiengangsleiterin Prof. Dr. Victoria Bertels an den Campus, in Miltenberg also an den zukünftigen Hochschullernort alle Bewerber- und Bewerberinnen (die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt haben …

UX, User Ex … was? Zu Beginn des Sommersemesters tauchte ein neues FWPM (fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul) im Studium WR auf: “User Experience” bei Frau Prof. Dr. Bertels und der wissenschaftlichen Mitarbeiterin für Blended Learning Christine Wissel. Prüfungsleistung: Eine Projektarbeit mit einem …

„Entweder musst Du deine Wünsche modifizieren oder deine Fähigkeiten verstärken.“ Dies sagte einst der renommierte Autor Jim Sohn, der seit den 1960er Jahren lange als Redner und Motivationscoach aktiv war. “Doch wenn es keine Option ist, den Wunsch einer nachhaltigen …

Wir wurden gefragt, ob wir als Vertreterinnen des Studiengangs Mittelstandsmanagement bei einem Podcast zum Thema „Studieren in besonderen Lebenslagen“ etwas beitragen können. Denn der Studiengang bietet mit seinem Blended-Learning-Konzept viele Möglichkeiten zu studieren, auch für Menschen in besonderen Lebenssituationen, also …

Die Zufriedenheit der Studierenden ist ein wichtiges Thema, das in jeder Hochschule/Universität von großer Bedeutung ist. Wir, Manuel Dosch und Janis Korn, die aktuell das 2. Semester im Studiengang „Mittelstandsmanagement“ absolvieren, haben beschlossen, eine Umfrage unter den Kommilitonen durchzuführen, um …

Der diesjährige Connection Day, der am 23.05. 2023 zum 2. Mal am Campus in Miltenberg stattgefunden hat, war wieder ein voller Erfolg! Am vergangenen Dienstag konnten sich Studierende und mittelständische Unternehmen der Region in einer ungezwungenen Atmosphäre kennenlernen und wertvolle …

Der bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume war da! Er kam in die Miltenberger Region um zwei Unternehmen zu besuchen und darüber hinaus hat er einen langen Besuch bei uns auf dem Campus gemacht. Interessanterweise war das eine …

Neue Mitwirkende bei der Entwicklung von Lehrkonzepten an den Tisch holen, Lehre als Gemeinschaftsaufgabe sehen und in einer vernetzten Community kreativ, hierarchiereduziert und gemeinsam mit allen Beteiligten weiterentwickeln. Das war Lehrlabor³. Wir (Vincent Martin / Studierender im Studiengang „Mittelstandsmanagement“; Victoria Bertels/Professorin …

Die Prüfungen sind vorbei und es waren wieder solche dabei, die Spaß machen. Zum Beispiel im Modul „Medien und Kommunikation“, das wir in Kooperation mit der Hochschule Ansbach anbieten. Ein Teil der Aufgabenstellung war: Überlegen Sie sich ein stimmiges und …

Wir dürfen wieder richtig feiern und haben die Gelegenheit dazu genutzt, unseren diesjährigen Absolventen und Absolventinnen in feierlichem Rahmen ihre Zeugnisse zu überreichen. Wir hatten wieder hochrangige Redner und Gratulanten aus der Hochschule und der Region dabei. Am 19.11.2022 fand …

Im Rahmen des Moduls „Selbstmanagement und Teamarbeit“ durften unsere Erstsemester einen Blick hinter die Kulissen der spannenden Firma Schera GmbH werfen. David Schellenberger (Geschäftsleitung) und Maren Friehs (Auszubildende) zeigten 19 Studierenden des Studiengangs Mittelstandsmanagement (wir heißen jetzt MIMA früher BW …

Erstsemestereinführung in Miltenberg 4.Oktober 2022! Unser vierköpfiges Mentor:innen Team befand sich an diesem Tag am Campus Miltenberg und wir durften an diesem und am darauffolgenden Tag die Erstsemester des Studiengangs Mittelstandsmanagement (zuvor BW KMU) herzlich begrüßen. Das Team war trotz …

Die Kampagne „IT Transformation – Deutschland zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung“ ist gestartet und wir sind mit dabei! Der Student Christopher Mathy berichtet von seinen Erfahrungen in dem Studiengang „Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen“ am Campus Miltenberg und den Vorteilen …

Beiträge lesen nach Kategorien: